Vereinsgeschichte des TC Friesach
In der Friesacher Chronik ist zu lesen, dass bereits vor 1929 unterhalb des Virgilienberges ein Tennisplatz existierte. 1930 bei der Eröffnung des größten Freibades Österreichs existierten 2 Plätze bereits an der heutigen Stelle. Auch unser heutiges Clubhaus hatte da seine Geburtsstunde.
In der Nachkriegs-und Besatzungszeit wurden die Plätze von den Engländern erhalten und es wurde Tennis gespielt, damals schon
1947 hat es bereits eine Tennisgemeinschaft gegeben, jedoch erst mit
1967 wurde Franz v. Adonye Naredi Obmann, ein Major der bis 1974 den Verein führte. In diesem Jahr fand auch der Beitritt zur UNION statt.
Die 1. und 2. Kampfmannschaft existierte bereits, Spielleiter Sepp KOGLER, Hein SANDLER und Charly RAGOSSNIG hatten damals ihre Sternstunden.
1974 übernahm Dr.Hans-Jörg SPRINGER die Präsidentschaft mit kräftiger Unterstützung seiner Sekretärin Frau Elsa Lizzi als Schriftführer
1979 begann der Bau der Plätze 3 und 4. Der Park wurde geopfert, der Verein zählte 160 Mitglieder. Die Tennisvereine St.Salvator und Grafendorf gab es noch nicht.
Nach Stillegung des „alten Bades“ und Neubau der Sportanlage war das
1990 entstanden die Plätze 5 und 6. Der Verein zählte mittlerweile 185 Mitglieder und 20-30 standen auf der Warteliste.
1996 – 1997 Ausbau der alten Veranda, Terrasse und der sanitären Räume.
2002 wurde Dr.Hans-Jörg Springer dann doch etwas Amtsmüde und Dr.Oskar RAUCHENWALD übernahm die Präsidentschaft.
Kampfmannschaften aller Altersklassen, in allen Ligen bis zur Landesliga A sowie Kinder und Jugend beleben das Spielgeschehen.
2012 der Tennisclub feiert sein 60jähriges Jubiläum.
2014 übernahm Ernst BERGNER die Präsidentschaft und führt seither